Pläne mit tastbaren Strukturen, Gebäudeumrisse und Orientierungslegende
Taktile Übersichtspläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem
Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung.
Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper sowie die Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem die Eingänge, der aktuelle Standort, die Fluchtwege sowie Ausgänge, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Erstellung eines taktilen Planes mit haptischen leicht tastbaren Grundrissen und Oberflächenstrukturen benötigen wir vektorisierte Pläne sowie die Vorgaben des zuständigen Blindenvereines oder Behörde. Für Blinde wurden eigene taktile Piktogramme entwickelt die im Kleinformat besser ertastbar sind.
Grundrisspläne färbig
- pflegeleicht
- entspiegelt
- farbenprächtig mit hohen Kontrastwerten
- auch sehr feine Linien sind möglich
Grundrisspläne Hintergrund weiss
- pflegeleicht
- entspiegelt
- farbenprächtig mit hohen Kontrastwerten
- auch sehr feine Linien sind möglich